
Datenschutzhinweise:
Hiermit informiere ich Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Rechtsanwalt Frank Neubert
Scheibenstraße 36
40479 Düsseldorf
Tel: 0049 (0)211 – 1579533
Telefax: 0049 (0)211 – 1579534
E-Mail: rechtsanwalt.neubert@gmail.com
2.a. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie der Zweck von deren Verwendung
Der auf ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser schickt beim Besuch meiner Website www.neubert.cc automatisch Informationen an den Server meiner Website.
Folgende Informationen werden dabei vorübergehend ohne Ihr aktives Tun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP Adresse Ihres Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- der benutzte Browser und eventuell das Betriebssystems Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access Providers.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten geschieht zu folgenden Zweck:
- zur Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus der Website
- zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Nutzung meiner Website
- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und IT-Stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Mein berechtigtes Interesse ist in dem vorgenannten Zweck zur Datenerhebung begründet. Ein weiterer Zweck besteht nicht. Ich stelle klar, dass die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck verarbeitet werden, um Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.
2.b. Bestellungen meines Buchs
Bei Bestellungen meines Buchs werde ich Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Wohnsitzadresse (Straße nebst Hausnummer und die Postleitzahl und den Ort) sowie Ihre E-Mail-Adresse, über die Sie mein Buch bestellt haben, speichern, um Ihnen mein Buch gemäß der vertraglichen Verpflichtung zusenden zu können und eine den steuerlichen Vorschriften gemäße Rechnung stellen zu können. Mein berechtigtes Interesse besteht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO in der Abwicklung von Vertragsverhältnissen.
Sobald ich nicht mehr wegen steuerlicher Pflichten oder sonstiger gesetzlicher Verpflichtungen angehalten bin, vorweg genannte Daten aufzubewahren, werde ich diese unverzüglich löschen.
3. Weitergabe von Daten
Ich leite Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
- nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO von Ihnen eine ausdrückliche Einwilligung erteilt wurde,
- nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen notwendig und dies auch gesetzlich zulässig ist
- nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c. DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO die Weiterleitung für mich notwendig ist, um rechtliche Ansprüche gegen mich abzuwehren oder gegen Sie durchzusetzen und kein Grund vorliegt, aus dem sich ein für Sie überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten ergibt.
-Google Maps
Meine Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen, Google Maps wird von Google. Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen Daten sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google, einem seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz -Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen
-Google Webfonts
Um meinen Inhalt browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden ich auf meiner Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie beispielsweise Google Webfonts (https://www.gooogle.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standartschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich-aktuell auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken- dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com(policies/privacy/
4. Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht:
- nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen, wodurch die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr ausgeübt werden darf
- nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder noch werden, die geplante Dauer der Speicherung, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung. Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, alle verfügbaren Informationen bezüglich die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und aussagekräftige Informationen hierzu über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebte Auswirkung einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
- nach Art 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- nach Art 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig ist, Sie die erteilte Einwilligung widerrufen haben, Sie Widerspruch nach Artikel 21 (ausführlich unten) eingelegt haben und die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht erforderlich ist;
- nach Art 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- nach Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder Sie das Recht haben, die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen:
- nach Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Insbesondere können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes, des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes oder an meine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, nämlich
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit Nordrhein Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, soweit Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe dafür vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Bei Direktwerbung haben Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir befolgt wird.
Ich verarbeite dann nicht mehr die personenbezogenen Daten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, reicht eine Email an rechtsanwalt.neubert@gmail.com
6. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuches das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich setze im Übrigen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbedingten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Es kann notwendig werden, diese Datenschutzerklärung aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder wegen der Fortentwicklung meiner Website zu ändern. Auf meiner Website unter www.neubert.cc kann eine geänderte Fassung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.